Programm 2025
Samstag — 07. Juni 2025
14:15
—
Bühne
Eröffnung
Wir vom Freundeskreis Afrika-Fest freuen uns sehr Euch dieses Jahr zum 35. Afrikafest auf der Burg Lißberg begrüßen zu dürfen.
www.afrika-fest.de

14:45
—
Bühne
Afrobatic Entertainment
Seit über 10 Jahren tourt Afrobatic durch ganz Deutschland und Europa. Sie bereichern die Kulturbranche mit ihrem atemberaubenden Programm und ihren vielfältigen Angeboten. Die Performance der Afrobatics ist ein einzigartiges und mitreißendes Event mit einer Kombination aus Akrobatik, Tanz, Breakdance, Feuerartistik uvm. Mit den waghalsigen Akrobatikstücken und der fantastischen Schauspielerei begeistern sie sowohl Jung als auch Alt. Die Shows der Afrobatic Entertainment Group enthalten unterschiedliche Elemente aus Hip Hop, Breakdance, Akrobatik, Jonglage, afrikanischem Tanz und choreographischem Theater. In jede Performance bezieht Afrobatic ebenso das Publikum, gerade natürlich die Kids, mit ein.
https://www.afrobatic.de/afrobatic-entertainment/
16:00
—
Bühne
"Tam Tam Magic" mit Modou Seck
Die Gruppe Tam Tam Magic unter der Leitung von Modou Seck, besteht aus Mitgliedern verschiedener westafrikanischer Länder: Senegal, Guinea, Gambia , Elfenbeinküste und Ghana. Die Gruppe wurde in Deutschland gegründet. Alle Mitglieder leben schon seit vielen Jahren in Deutschland. Neben traditioneller Perkussion werden auch andere westafrikanische und moderne Instrumente, sowie Kora, Balafon, Saxophon gespielt. Die Gruppe Tam Tam Magic mit bunten Kostümen, begeistert mit Gesang, Tanz und traditionellen Rhythmen aus Westafrika die Zuschauer zum Mittanzen.
www.modouseck.info/tamtammagic.php
16:30
—
Bühne
Trommel- und Tanz-Workshop mit Modou Seck
Außerdem findet in der Zeit zwischen 16:30 - 18:00 Uhr ein Trommel- und ein Tanz-Workshop mit Modou Seck
auf der Bühne statt. Modou Seck war Mitglied im Nationalballett und war bereits im Senegal als
Lehrer in der rhythmischen Erziehung von Kindern und Jugendlichen tätig.
Er möchte allen Interessenten die Grundlagen im afrikanischen Trommeln und tanzen vermitteln.
Ein großer Spaß für alle Begeisterte.
Wir möchten Euch bitten, wenn möglich, eine eigene Trommel
zum Workshop mitzubringen.
www.modouseck.info
18:30
—
Bühne
"Rising Fire" Roots-Reggae-Band aus Marburg
„Rising Fire“ ist eine afrikanische Roots-Reggae-Band aus Marburg. Die Band wurde 2009 von Oggie Wisdom Lauer aus Sambia als Leadsänger und Gitarrist gegründet. Sie spielt Roots Reggae, Ska, Dub, Rumba und mehr. 2010 wurde „Rising Fire“ zur besten Reggae-Band Hessens gekürt. Seitdem spielen sie in ganz Deutschland, zusammen mit anderen Bands aus Deutschland, Jamaika und Afrika. Im April 2017 tourte „Rising Fire“ sehr erfolgreich durch Israel, einschließlich Auftritten in Tel Aviv. Die Band vermittelt dem Publikum mit ihrer Musik eine großartige Botschaft: „LIEBE!“ „Wir sind alle ein Volk. Wenn du eine Stimme hast, dann sprich!“ Egal welche Hautfarbe, Religion oder Herkunft du hast. Mit dieser Botschaft trägt „Rising Fire“ auf Konzerten auf der ganzen Welt mit Musik auf Deutsch, Afrikanisch, Englisch, Hebräisch und mehr.
https://www.facebook.com/RisingFireMusic
21:00
—
Bühne
Akwaaba Band - Musik die "Willkommen" heißt
Die Akwaaba Band, gegründet in Mainz-Kastel mit Wurzel aus Ghana, begeistert die Menschen mit ihren mitreißenden afrikanischen Rhythmen und energiegeladenen Live-Auftritten. Der Name „Akwaaba“ bedeutet in ihrer Sprache „Willkommen“ – und genau dieses Gefühl vermittelt die Band mit ihrer Musik. Durch eine einzigartige Mischung aus traditionellen westafrikanischen Klängen und modernen Einflüssen performt die Gruppe durch das Rhein-Main-Gebiet und bringt die Lebensfreude und kulturelle Vielfalt Ghanas auf die Bühne. Ihre Auftritte sind ein musikalisches Erlebnis voller Leidenschaft, das zum Tanzen und Mitfühlen einlädt. Wer die Akwaaba Band einmal live erlebt hat, fühlt sich wahrhaft willkommen in ihrer Welt der Musik.

Sonntag — 08. Juni 2025
09:00
—
Burghof
Frühstücksbuffet
Reichhaltiges Frühstücksbuffet im Burghof zum wach und munter werden. Wir wünschen Euch einen guten Start in den Sonntag ;-).
11:00
—
Cafeteria
Reiserunde
Aktuelle Neuigkeiten und Informationen über das Reisen nach und in Afrika.
Moderiert von Angelika Baumann, Birgitt vom Wuestenschiff Forum und Uwe Schmitz.
http://www.wuestenschiff.de
13:15
—
Bühne
"Kiparé" mit dem Geschichtenerzähler - Lassana Justin Yao
Das Märchen „Kiparé“ verbindet die Erzählung eines Schöpfungsmythos über die Entstehung der Welt und der Vielfalt der in ihr lebenden Menschen mit der zeitgenössischen Geschichte über einen Jungen, der diese Welt erkundet. Es ist ein Märchen über den Schöpfer Kiparé, der die Welt mit seiner Vielfalt an Menschen unterschiedlichsten Aussehens erschuf, und die Geschichte über den Jungen Sory, der auf Entdeckungsreise durch die Welt geht. Auf seiner Reise lässt er andere Menschen den Teil der Welt, aus dem er kommt, und seine Musik und Instrumente entdecken. Das Märchen thematisiert die Beziehung zwischen uns und dem Schöpfer (in diesem Fall auch mit unseren Eltern zu vergleichen, die uns ebenfalls durch Reisen und Erzählungen zum Träumen bringen), der Erziehung von Sory, der im Laufe des Märchens eine Familie aus einer anderen Kultur als seiner eigenen kennen lernen wird. Er wird sehen, wie der Alltag dieser Familie seinem eigenen bis zu einem gewissen Grad ähnelt. Er wird Kindern in seinem Alter begegnen, die ihn, ohne sich Fragen zu stellen, einfach willkommen heißen und ihn so akzeptieren, wie er ist. Dies verdeutlicht das Zusammenleben ohne Rassismus und Ausgrenzung.
https://yaoculture.com
13:15
—
Manyatta Zelt
Orientalischer Tanz-Workshop
Petra Schmidt-Dakhlaoui begann 1986 Ihre Grundausbildung in orientalischem Tanz.
1996/1997 hat sie bei "Gamal Seif " an einer Fortbildung im klassischen und modernen
orientalischen Tanz erfolgreich teilgenommen. Ihr habt Spaß an orientalischem Tanz
und bewegt Euch gerne zu orientalischer Musik? Dann ist dieser Workshop genau richtig.
Lernt erste Schritte mit Petra Schmidt-Dakhlaoui.

14:30
—
Bühne
"African Vocals" Mitmachprogramm
Musikalische Mitmach-Aktion für alle mit den Afrikan Vocals, vor oder auf unserer Bühne (bitte Trommeln mitbringen).

16:00
—
Bühne
Abdoulaye Kouyaté
Abdoulaye Kouyaté stammt ursprünglich aus Guinea-Conakry und gehört zur Mandingo-Griot-Kaste.
Auf dem Land lernte er schon in jungen Jahren Gitarre und Kora bei seinem Vater Sékou Kouyaté, einem angesehenen Griot, Musiker und Dirigenten von Miriam Makeba.
Während seiner Begleitung traf Abdoulaye die großen Musiker des Landes wie Momo Wandel, Sekouba Bambino, Manfila Kanté und Doura Barry, die seinen Musikstil beeinflussten.
Anschließend bereiste er acht Jahre lang die Welt mit der Truppe Circus Baobab, dem ersten Zirkus Westafrikas, dessen Geschichte im gleichnamigen Dokumentarfilm von Laurent Chevalier erzählt wird.
Seine Musik basiert auf dem traditionellen Mandinka-Repertoire und verschiedenen Einflüssen wie Jazz, Funk, Reggae, westindischem Biguine und Bossa Nova.
Die in Soussou und auf Französisch gesungenen Titel sind wiederum von seiner romantischen Jugend in Conakry oder den Lebenslektionen inspiriert, die er im „Dschungel“ Europas gelernt hat.
Man findet ihn sowohl beim Freitagabend-Jam als auch auf der Bühne mit den Größten, immer mit der gleichen Freude am Teilen und der gleichen Suche nach Groove.
Abdoulaye greift auf das traditionelle Mandingo-Repertoire und verschiedene Einflüsse wie Jazz, Funk oder lateinamerikanische Musik zurück, um seinen eigenen Stil zu kreieren.
https://www.abdoulayekouyate.com
18:00
—
Bühne
"African Vocals" - Acapella Band aus Namibia
Wir haben sie noch alle im Gedächtnis und im Ohr. Die Gruppe "African Vocals" Mit ihrer Energie, die sich über den ganzen Burghof verbreitete. Zum letztjährigen Afrika-Fest_2024 waren sie schon bei uns. Schnell war sich das Afrikafest Orgateam einig: "Diese Jungs möchten wir sehr gerne noch einmal bei unserem Fest haben". Sie haben zugesagt und werden uns auch dieses Jahr wieder besuchen. Rhythmisch, beschwingt, lebensfroh wird das Leben in Namibia beschrieben. Wunderbare Stimmen, ein wenig Percussion und die passenden Bewegungen genügen. Da geht es um Alltag, Natur und natürlich auch um Liebe und Romantik. Und Romanzen, die sich durchaus schon einmal mit „Rhythm, Muscles and Power“ ausdrücken können. Die zehn jungen Künstler erreichten in der „Namibia Talentshow“ als einzige Gesangsgruppe das Finale und erhielten bei "Namibian Championships of the Performing Arts" zwei Goldmedaillen. Sie wollen ein Vorbild sein für Kinder und Jugendliche mit einem ähnlich schwierigen und benachteiligten Hintergrund, indem sie ihnen Hoffnung, Inspiration und Ermutigung geben, einen Traum zu haben und dafür hart zu arbeiten. Dafür engagieren sie sich in sozialen Projekten in Mondesa und spenden diesen immer einen Teil ihrer Tourneeeinnahmen. Die Sänger sehen sich als Botschafter für authentische namibische Kultur, Musik und Traditionen. Ihre „African traditional music“ ist Gefühl, Emotion, Transzendenz, Lebensfreude und Spiritualität in einer Mischung, die tief unter die Haut geht, Gänsehaut aufkommen lässt, den Herzschlag beflügelt, gute Laune macht und gleichzeitig Sinn und Wert des Lebens ganz intensiv erklärt.
https://african-vocals.com
19:45
—
Burghalle
Bildvortrag von Hans Rischar "Mauretanien"
Aus Bildern von mehreren Reisen ins westliche Afrika entstand die aktuelle Multivisionsshow mit dem Namen "Mauretanien - Bilder von Reisen in eine fantastische Wüstenlandschaft".
Ergänzt wird sie mit Bildern aus Marokko, Mali und Senegal.

21:00
—
Bühne
Fofana Jo (Marth José Fambo)
Der in Deutschland lebende Newcomer aus Mannheim "Fofana Jo" stammt ursprünglich aus Benin, wo er geboren und aufgewachsen ist. Fofana Jo ist Singer-Songwriter, Rapper, Arrangeur, Pianist und Perkussionist.
Mit der Veröffentlichung seiner ersten Single „Coefficient Deux“ im Dezember 2021 widmet er sich nun seiner Solo-Karriere, nachdem er bereits als Keyboarder, Percussionist und Background Sänger und Rapper Erfolg hatte.
In seiner Musik verbindet Fofana Jo Afrobeats, Amapiano, Pop, Hip-Hop und Reggae-Elemente: Afrofusion mit Wiedererkennungswert und nachhaltig eingängigen Melodien.
Seine Texte handeln von Hoffnung, zwischenmenschlichen Beziehungen, Alltag und Liebe. Er singt auf Französisch und Englisch gemischt mit seinen drei weiteren Muttersprachen Fon, Mina und Goun.
Mit Band ist er nun unterwegs und spielt Live-Konzerte um sein bisher unveröffentlichtes Album zu promoten.
https://www.instagram.com/fofana.jo/
https://www.facebook.com/marthjose.fambo/
https://www.fofanajo.com
21:45
—
Bühne
(in der Pause) Alia-Om-Tamara
Temperamentvoller Tanz mit ausdruckstarker Körpersprache aus der Welt des
Orients. Elegant tanzt sich Alia-Om-Tamara (Petra Schmidt-Dakhlaoui) in die
Herzen der Zuschauer. Lassen Sie sich verführen!

22:15
—
Bühne
Fofana Jo Teil 2

Burghof